Inzwischen hat mich auch das Solarfieber gepackt. In loser Folge werde ich hier meine Anlage beschreiben und Einzelaspekte herauspicken.
Update: Ein neuerer 4.8kWh Pylontech Akku namens US5000, hat eine andere Datenstruktur. Es kann sein, dass spätestens ab Soft Version 2.0 alle Pylonterch Akkus diese geänderte Struktur haben oder auch nur der US5000. Ich weiß es mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht genau. Bitte Input, wenn hier jemand etwas derartiges feststellt.
1 2 3 4 5 |
Main Soft version : B69.25.0.0 Soft version : V2.0 Boot version : V1.0 Comm version : V2.0 Release Date : 24-05-13 |
Die neue Datenstruktur in der Konsole führt dazu, dass der JSON und MQTT Output des PylontechMonitoring fälschlicherweise Null Volt und "Alarm!" anzeigt. Lösung: siehe neue Firmware weiter unten. Ende Update.
Wohin mit dem Überschuss?
Mein "Guerilla-Kraftwerk" erzeugt theoretisch 1760Wp. Aufgrund der suboptimalen Ausrichtung nach WNW waren es im vergangenen Sommer lediglich ca. 1300W Maximalleistung. Die Module liegen mit 12° recht flach, was die schlechte Ausrichtung etwas kompensiert.
Solar – Pylontech Akku (C-Serie) über Konsole aufwecken weiterlesen