Eigenheimbesitzer kennen das Problem: will man in einer entlegeneren Ecke des Hauses oder der Wohnung Warmwasser zapfen, dauert es eine Weile, bis es warm wird. Abhilfe schafft die Warmwasserzirkulation, die das warme Wasser ständig im Kreis durchs ganze Haus schickt.
Das spart zwar Wasser, verschwendet aber Energie, weil Wärme über die Leitung verloren geht. Das läppert sich: Unter Umständen gehen so pro Jahr 1 MWh und mehr verloren, was je nach Energiekosten 500€ und mehr pro Jahr ausmachen kann. Um so mehr bei längerer Abwesenheit oder schlecht isolierten Zirkulationsleitungen.
Dies ist eine eigene Serie in meinem Blog, die sich an Besitzer von Viessmann Wärmeerzeugern und sonstigen Geräten dieses Herstellers richtet, welche mit dem Internet verbunden sind.
Überblick
Prinzipiell sind alle neueren Viessmann Steuerungen mit E3 Plattform oder Vitotronic (außer Vitotronic 100) dafür ausgelegt, mit dem Internet verbunden zu werden.
Der Zugang zur Viessmann API ist nicht ganz trivial. Die Beschreibung auf den Viessmann Seiten lässt auch zu wünschen übrig. Trotzdem schadet es nicht, sich das alles dort einmal durchzulesen. Ich beschreibe hier den Ablauf analog dazu aber eben auf Node-Red angepasst. Ist der API Zugriff erst einmal funktionsfähig, ist alles Weitere ein Klacks.
Dies ist das dritte Kapitel meiner Reihe über die Nutzung der Viessmann API mit Node-Red. Einen Einstieg bekommst du am ehesten, indem du mit dem Kapitel 1 – Die Viessmann API und Node-Red Überblick anfängst.
Änderungen per Februar 2025
Die Viessmann API ist immer noch "work in Progress". Demzufolge ändert sich hin und wieder etwas. Angekündigt werden Änderungen im Change Log.
Diverse Features – vor allem für Wärmepumpen und Brennstoffzellen – bekommen per Februar 2025 eine neue Bezeichnung. Welche das sind, steht im Change Log.
Für alle wichtig ist die Änderung des Feature Endpoints von v1 auf v2. Stand Juli 2025 funktioniert zwar alles noch wie gehabt mit v1 aber es schadet sicher nicht, den Endpoint entsprechend umzuschreiben. Aus
Die nachfolgenden Node-Red flows sind entsprechend aktualisiert.
Autorisierung des Requests
Alle für die Autorisierung eines beliebigen Requests nötigen Informationen befinden sich in meinem "Universal Header Node", einem Funktionsnode, der den http Request Node entsprechend für die Abfrage der API bestückt. Der Funktionsnode sieht wie folgt aus und muss nicht individuell angepasst werden.
Nachdem wir in den vorherigen Kapiteln gelernt haben, wie der Zugriff auf die API erfolgt und wie man Daten daraus auslesen kann, sehen wir jetzt, wie man die Einstellung der Heizung – z.B. die Temperatur oder den Betriebsmodus über die API verändern kann.
Trotzdem: Diese Website verwendet Cookies ausschließlich für die internen Wordpress Funktionen sowie für anonyme Statistiken (WP-Statistics Plugin), die dazu dienen, meine Website - vor allem derem Inhalte - zu optimieren. Werbebanner oder sonstigen Marketingkram wirst du hier nicht finden, ebensowenig wie Tracking Cookies. Solltest du die hier gesetzten Cookies ablehnen, kann es sein, dass die Seite nicht ordnungsgemäß funktioniert.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.